Computerkompetenz

An unserer Schule legen wir großen Wert auf den natürlichen Umgang mit Computern.

Ausstattung:

Wir verfügen über

  • einen schuleigenes Serversystem (IServ)
  • einen Computerraum mit 24 Einzelarbeitsplätzen
  • je 2 Schülercomputer in allen Klassenräumen
  • ein mobiles Set mit Laptop, Beamer, Soundsystem und Schwanenhalskamera
  • vier Klassenräume mit digitalen Tafeln 
  • Notebooks für den mobilen Einsatz
  • Android-Tablets mit diversen Lern-Apps

Computer Service Team (CST)

Je vier Kinder aus den dritten und vierten Klassen werden in diversen IT-Bereichen auszubilden – weit über das Niveau einer halbjährigen Computer-AG hinaus.

Bei zeit- und personalintensiven Aufgaben stehen sie sowohl den Lehrkräften als auch den Schülerinnen und Schülern helfend beiseite.  Sie übernehmen die Anmeldung neuer Schülerinnen und Schüler bei IServ, unterstützen bei der Anmeldung bei Internetseiten (z.B. antolin.de, grundschuldiagnose.de) oder bei der Nutzung von Software. Sie halten die Schülercomputer instand und arbeiten an der Schulhomepage mit.

Die Mitglieder des CST bleiben für zwei Jahre in dieser AG und bilden jahrgangsübergreifende Zweierteams. So können sie voneinander lernen und ihr Wissen untereinander weitergeben.

Lernsoftware

An unserer Schule kommen hauptsächlich diese Programme zu Einsatz

Ferner arbeiten wir im Internet mit

interaktive Tafeln

Zurzeit verfügen vier Klassenräume über interaktive Tafeln. Im normalen Klassenunterricht ist der Umgang mit den interaktiven Tafeln für die  Kinder normal. Sie präsentieren Arbeitsergebnisse über die Dokumentenkameras, schreiben an der Tafel und ziehen Elemente an die richtigen Stellen.

3 Gedanken zu „Computerkompetenz

  • 22. Januar 2016 um 18:20 Uhr
    Permalink

    es ist sehr anstrengend.

    • 26. Januar 2016 um 15:14 Uhr
      Permalink

      Das finde ich nicht.

      • 11. Juni 2016 um 8:58 Uhr
        Permalink

        stimmt eigentlich

Kommentare sind geschlossen.